Gemeinsame Pressemitteilung: Klares Bekenntnis von Landesministern und Verbänden zur nachhaltigen Holzenergie Neue Bundespolitik pro Holzenergie erforderlich Berlin, 17.01.2025. Holzenergie muss als verlässlicher, klimafreundlicher und regionaler...
WeiterlesenScheitern der Düngenovelle: Familienbetriebe Land und Forst mahnen praktikable Lösungen an Verursachergerechtes Düngerecht und Abbau bürokratischer Hürden gefordert Berlin, 15. Januar 2025. Die Familienbetriebe Land...
WeiterlesenRealistische Klimaziele erfordern klare Rahmenbedingungen Familienbetriebe Land und Forst: Waldmehrung und direkte Vergütung im Fokus Berlin, 15. Januar 2025. Die gestern veröffentlichte Stellungnahme des Wissenschaftlichen...
WeiterlesenGold-Plating verhindern – Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft sichern Familienbetriebe Land und Forst unterstützen den Antrag der Hessischen Landesregierung für eine einheitliche Umsetzung von EU-Recht....
WeiterlesenFreiheit und Verantwortung – für eine starke Land- und Forstwirtschaft in Deutschland Familienbetriebe Land und Forst legen Forderungen zur Bundestagswahl vor Berlin, 12. Dezember 2024....
WeiterlesenEU-Bodenüberwachungsrichtlinie: Noch mehr Bürokratie für Land- und Forstwirte Familienbetriebe Land und Forst lehnen Richtlinie entschieden ab Berlin, 10. Dezember 2024. Die Familienbetriebe Land und Forst...
WeiterlesenGeheime NGO-Verträge der EU-Kommission: Mit Steuergeldern gegen Landwirte und Mercosur Familienbetriebe Land und Forst fordern Transparenz bei der Vergabe von EU-Mitteln Berlin, 10.12.2024. Recherchen von...
WeiterlesenEigentum sichern – Weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit Familienbetriebe Land und Forst nutzen Spitzentreffen mit der FDP, um klare Forderungen zu platzieren Berlin, 06.12.2024. Beim Spitzentreffen...
WeiterlesenEU-Entwaldungsverordnung: Unbeirrt auf Bürokratiekurs Die Familienbetriebe Land und Forst fordern die Kommission auf, dem Parlamentsvotum zu folgen und im Frühjahr eine umfassende Überarbeitung der EUDR...
WeiterlesenKritik an der Förderrichtlinie KlimaWildnis Naturschutz mit Augenmaß: Land- und Forstwirtschaft nicht verdrängen Berlin, 29.11.2024. Die Familienbetriebe Land und Forst kritisieren die Förderrichtlinie KlimaWildnis (FRL...
WeiterlesenVerbändeallianz rät von Nutzung des CO2-Rechners des Umweltbundesamtes und damit dem Einbau fossiler Heizungen ab Rechner des Umweltbundesamtes hat keinerlei rechtliche Bindung Berlin, 27.11.2024. Eine...
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung von DBV, AGDW und Familienbetrieben Land und Forst EUDR-Votum des Europaparlaments sofort umsetzen! Appell von Bauernverband und Waldbesitzerverbänden Berlin, 19.11.2024. Anlässlich der morgigen...
WeiterlesenT +49 30 246 304 611
M +49 151 7068 6186
f.strasoldo@fablf.de
T +49 30 246 304 614
M +49 160 921 34 556
a.sinnecker-hartung@fablf.de