Land- und forstwirtschaftliche Betriebe tragen besondere Verantwortung für den Schutz und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Bewirtschaftung und Naturschutz stehen zueinander nicht im Gegensatz – im Gegenteil: Unsere Familienbetriebe sind Naturschützer. Denn nur ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Grund und Boden sichert ihnen und nachfolgenden Generationen zukünftige Erträge. Im Rahmen von Vertragsnaturschutz und von freiwilligen Agrarumweltmaßnahmen schützen unsere Betriebe die natürlichen Lebensgrundlagen und fördern die Artenvielfalt. Freiwillige und marktwirtschaftliche Maßnahmen wie diese müssen gefördert und ausgebaut werden. Sie sollten vorrangig angewendet werden, bevor rechtliche oder regulatorische Vorgaben greifen. Denn sie sind wirksamer und finden größere Akzeptanz bei den Akteuren im ländlichen Raum. Dabei muss sichergestellt werden, dass freiwillig durchgeführte Naturschutzmaßnahmen nicht zu naturschutzrechtlichen Einschränkung für die Bewirtschaftung führen.
Darüber hinaus sind wir Mitglied im Aktionsbündnis Forum Natur, was sich für die Sicherung unseres gemeinsamen Natur-Lebensraums einsetzt. Hier können Sie sich ausführlicher über das Aktionsbündnis Forum Natur informieren: www.forum-natur.de