• Start
  • Verband
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Mitgliedschaft
    • NextGen
    • ELO
    • EU-Repräsentanz
    • Denkmal
    • Stellenausschreibung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • Ansprechpartner
    • Presseverteiler
  • Magazin land
  • Kampagnen
    • Finger weg vom Bundeswaldgesetz
    • Wir kommen zurecht
    • Wald ist Klimaschützer
    • Pflanzen schützen. Zukunft sichern.
  • Kontakt
Facebook Instagram Linkedin Whatsapp
Wonach suchen Sie?
  • Start
  • Verband
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Mitgliedschaft
    • NextGen
    • ELO
    • EU-Repräsentanz
    • Denkmal
    • Stellenausschreibung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • Ansprechpartner
    • Presseverteiler
  • Magazin land
  • Kampagnen
    • Finger weg vom Bundeswaldgesetz
    • Wir kommen zurecht
    • Wald ist Klimaschützer
    • Pflanzen schützen. Zukunft sichern.
  • Kontakt
Sign in
Facebook Instagram Linkedin Whatsapp

75 Jahre Familienbetriebe Land und Forst

Das 75-jährige Verbandsbestehen haben wir im Rahmen eines Festempfangs mit zahlreichen Gästen aus Politik und Verbänden im Tipi am Kanzleramt am 11. Juni gefeiert. Als Festredner nahm Bundesfinanzminister Christian Lindner teil. In seiner Ansprache würdigte er unsere Familienbetriebe, indem er den Bogen zur Verabschiedung des Grundgesetzes vor 75 Jahren schlug. Das Grundgesetz sei die Verfassung der sozialen Marktwirtschaft. Die Verkörperung ihrer Prinzipien und Werte, das seien die Familienbetriebe Land und Forst, so Lindner. Begrüßt wurde er von unserem Vorsitzenden Max von Elverfeldt, der durch den Abend führte. 

U.a. dabei waren außerdem:

 Maja Mogwitz, Welf-Chr. von Plato (CLAAS), Max-Ferdinand von Korff (CLAAS), Joachim Rukwied (Präsident Deutscher Bauernverband e.V.), Bernhard Krüsken (Generalsekretär Deutscher Bauernverband e.V.), Michael Grosse-Brömer (MdB CDU), Claudia Müller (Parl. Staatssekretärin BMEL), Bernt Farcke (BMEL), Dr. Eckhardt Heuer (BMEL), Konrad Mylius, DI Martin Kubli, Jurgen Tack (European Landowners‘ Organization)Hans-Jürgen Thies (MdB CDU), Esther Dilcher (MdB SPD), Steffen Bilger (MdB CDU), Isabel Mackensen-Geis (MdB SPD), Erwin Taglieber (Präsident Deutscher Holzwirtschaftsrat), Dieter Stier (MdB CDU), Christian Haase (MdB CDU), Dr. Oliver Vogt (MdB CDU), Carina Konrad (MdB FDP), Dr. Hermann Otto Solms (MdB FDP) Albert Stegemann (MdB CDU), Prof. Dr. Andreas W. Bitter (Präsident AGDW – Die Waldeigentümer), Dr. Irene Seling (Geschäftsführung der AGDW – Die Waldeigentümer), Reiner Holznagel (Präsident Bund der Steuerzahler e.V.)

 

Kontakt

Familienbetriebe Land und Forst e.V

Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin

Tel: +49 30 2463046 – 0
Fax: +49 30 2463046 – 23
E-Mail: info@fablf.de

    • Verband

    • Leitbild

    • Themen

    • Vorstand

    • Bundesgeschäftsstelle

    • Landesverbände

    • Mitgliedschaft

    • NextGen

    • ELO

    • EU-Repräsentanz deutscher Waldbesitzer

    • Thema Denkmal

    • Stellenausschreibung

    • Presse

    • Pressemitteilungen

    • Pressebilder

    • Ansprechpartner

    • Publikationen

    • Magazin Land

    • Kampagnen

    • Wald ist Klimaschützer

    • Wir kommen zurecht

    • Finger weg vom Bundeswaldgesetz

    • Pflanzen schützen. Zukunft sichern.

    • Rechtliches

    • Kontakt

    • Datenschutz

    • Impressum

Mit freundlicher Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank

© 2024 Familienbetriebe Land und Forst 

Facebook Instagram Linkedin Youtube
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}